Liederkranz 1860 Wendelstein e.V.

Singen macht froh!

Weihnachtsfeier 2015 des Liederkranzes

Liederkranz blickte mit Dank auf erfolgreiches Jahr

Wendelsteiner „Liederkranz“ ehrte bei Weihnachtsfeier auch langjährige Mitglieder

Wendelstein - Ehrungen, der Auftritt des gemischten Chores unter der Leitung von Ruth Volpert und Lied- und Gedichtvorträge einzelner Vereinsmitglieder standen im Mittelpunkt der diesjährigen Weihnachtsfeier des Wendelsteiner Liederkranzes. Ein wichtiges Element der Feier war zudem der Dank, den Vorsitzende Rita Schwarzfärber und auch die Ehrengäste an alle Sängerinnen und Sänger sowie alle Helfer im Verein gern im Rahmen ihrer Grußworte weitergaben.       

Nach der Begrüßung blickte Liederkranz-Vorsitzende Rita Schwarzfärber zu Beginn der Feier kurz auf die Höhepunkte des Sängerjahres zurück, wobei das wichtigste Ereignis - und zugleich ein Glücksgriff für Chor und Verein - die Verpflichtung von Ruth Volpert als neue Chorleiterin war, was auch das Weihnachtskonzert in der St.Georgskirche wenige Tage zuvor gezeigt habe. Als Dank für die Möglichkeit, das Konzert in St.Georg abhalten zu können, erhielt Pfarrer Norbert Heinritz vom Liederkranz dafür im Rahmen der Feier eine Spende für die Kirchengemeinde, wofür dieser den Dank gern und gleich danach in seinem Grußwort zurückgab.

„Weihnachten ist eigentlich ein Ereignis der Sinne und Emotionen, und wenn einer diesen Grundgedanken ideal in musikalischer Weise gut präsentiert hat, dann war dies der Liederkranz jetzt auch wieder bei seinem Weihnachtskonzert“ würdigte danach auch 2.Bürgermeister Klaus Vogel den jüngsten Konzerterfolg des „Liederkranz“ und dankte dem Chor auch als ältestem Verein in der Gemeinde mit inzwischen 155 jähriger Geschichte, der vielfach das ganze Jahr über das kulturelle Leben in der Marktgemeinde mit verschiedensten Auftritten zu großen wie kleinen Anlässen musikalisch bereichere. 

Ehrungen für 10, 25, und 40 Jahre Vereinstreue

Traditionell bestand das Abendprogramm der Feier auch aus viel Musik und weihnachtlichen Texten. In zwei Liederblöcken zeigte der gemischte Chor unter der Leitung von Ruth Volpert mit jeweils mehreren Liedern sein Können, und Gedichtbeiträge sowie humorvolle Geschichten rund um Weihnachten einzelner Chormitglieder bildeten nach dem ersten Liederblock eine gute Überleitung zu den Ehrungen als weiteren Höhepunkt. Als langjährige aktive Chormitglieder zeichnete dabei Sängergruppen-Ehrenvorstand Manfred Rudolph Inge Schmidtkonz und Kurt Birner für 25 Jahre Chorgesang mit einer Ehrennadel in Silber samt Urkunde aus.

Für 10jährige Mitgliedschaft im Verein wurden Gerhard Arnold und Efthimios Konstantakis mit der bronzenen Ehrennadel des Liederkranzes samt Urkunde geehrt, und bereits seit 25 Jahren ist neben Inge Schmidtkonz und Kurt Birner als aktiven Sängern auch Mandy Wosgien beim Liederkranz, wofür es die Vereinsehrennadel in Silber mit Urkunde und Dankgeschenk gab. Die Vereinsehrennadel in Gold für 40jährige Mitgliedschaft erhalten heuer Alice Kroder, Anni Schüssel und Werner Blödel, die jedoch alle drei nicht kommen konnten und die Ehrung deshalb nachträglich privat überreicht bekommen.  

Nach den Ehrungen übernahm wieder Hans Dieter Lillig die Moderation des Abendprogramms und neben kurzweiligen Weihnachtstexten in humorvoller wie nachdenklicher Intention bereicherten vor dem zweiten Auftritt des Chores auch Soloauftritte von Kurt Birner, Romano Scheffler und Heinz Schöneberg die Feier. Gemeinsam mit Hans Dieter Lillig bot Rainer Gradl zudem den gelungenen Überraschungsauftritt von „Wendelstein TV“, bei dem es um die „unerhörten Überfallsversuche der Wendelsteiner Kultur-Mafia“ ging, in der Vorweihnachtszeit die verdiente Ruhe der örtlichen Bewohner im Seniorenheim mit Gesangs- und Lesungsbesuchen zu stören. (jör)  

Als langjährige aktive Chormitglieder zeichnete der Sängergruppen-Ehrenvorstand Manfred Rudolph Inge Schmidtkonz und Kurt Birner für 25 Jahre Chorgesang mit einer Ehrennadel in Silber samt Urkunde aus.

Begrüßung durch Vorsitzende Rita Schwarzfärber

Ansprache von Pfarrer Norbert Heinritz

Bilder: Hans Dieter Lillig