Liederkranz 1860 Wendelstein e.V.
Singen macht froh!

Liederkranz Wendelstein feiert: 

Gemütliches Beisammensein

Hans Dieter Lillig, der neue Vergnügungswart und beliebte Moderator, begrüßte die Mitglieder und Freunde des Liederkranzes Wendelstein am 18. Februar 2016 in der Gaststätte Rieterstuben, Restaurant Athina, mit gewohnt guter Laune.

 

Vereinsabend_Getraenkedamen

Bild: Adeltraud Ebert

In seiner ersten „Amtshandlung“ des Abends überbrachte er den Dank aller an Helga Gradl und Monika Schlicker, die die Sänger eingeladen und sie seit einigen Jahren gut versorgt haben. Helga hat sich mittlerweile ehrenamtlich bereits seit 10 Jahren betätigt, hat zuverlässig für Getränke gesorgt, Süßigkeiten mitgebracht, bei den Konzerten auch Brezen besorgt und den Blumenschmuck organisiert. Und immer mit ihrer guten Laune (wie Monika auch) die anderen beglückt.

Ehrung_Gastwirt

Bild: Hans Dieter Lillig

Dann brachte er zusammen mit Rainer Gradl einen neuen Sketch, bei dem es um ein Schachspiel zwischen absolutem Laien und Könner ging. Entsprechend waren die verständnislosen Kommentare des Laien, wie „Bauer neben dem Pferd??? Bauer auf dem Pferd, wieso soll er nicht reiten?“ zur großen Gaudi des Publikums. Später erfreute er alle noch mit einem Witz.

Gerda Martin machte mit einer „wahren Geschichte“ klar, wie wichtig der Beitrag eines Mannes beim Grillen ist, und Kurt Birner sang mit seinem starken Tenor das Lied „Ein schöner Tag“, bei dem er die Zuhörer zum Refrain als Hintergrundchor „engagierte“. Auch hier waren die Anwesenden begeistert. Ein würdevoller Abschluss war die Ehrung des griechischen Restaurantinhabers Konstantakis für 10 Jahre Mitgliedschaft beim Liederkranz. Großzügig spendierte er noch eine Runde Ouzo und zum Dank dafür stimmte Rainer Gradl das Lied „Griechischer Wein“ an, das alle begeistert mitsangen.

Adeltraud Ebert